Die beste Trinklernflasche für Kinder | Tipps & Angebote ✓

Top Trinklernflasche – Dein umfassender Ratgeber zu den besten Trinklernflaschen für Kinder und was du beim Kauf beachten musst. [RATGEBER]

Trinklernflaschen für Kinder

Die Auswahl der richtigen Trinklernflasche für dein Kind kann eine Herausforderung sein. Bevor wir uns vertiefen, stelle dir vor, du bist mit deinem Baby bei einem Picknick und es greift nach deinem Glas Wasser. Während du es ihm gibst, bemerkst du, dass das Glas zu groß und unhandlich für die kleinen Hände ist. Hier kommt die Trinklernflasche ins Spiel!

Weiterlesen

Die besten Trinklerntassen für Dein Baby | Tipps & Angebote ✓

Top Trinklerntassen – Dein umfassender Ratgeber zu den besten Trinklerntassen für Babys und was du beim Kauf beachten solltest. [RATGEBER]

Trinklerntassen für Dein Baby - Tipps und Angebote

Die Trinklerntasse ist ein unverzichtbarer Begleiter auf dem Weg jedes Babys zu selbstständigem Trinken. Aber worin unterscheidet sich eine Trinklerntasse eigentlich von einem Trinklernbecher oder einer Trinklernflasche?

Weiterlesen

Die perfekte Yoga Trinkflasche | Must-Have-Features ✓ [Ratgeber]

Trinkflasche für Yoga – Finde heraus, wie du die perfekte Flasche für deine Yoga-Praxis auswählst und dabei hydratisiert bleibst. ✓

Die perfekte Yoga Trinkflasche

Für Yoga-Enthusiasten beginnt der Tag oft mit dem Rollen der Matte und dem Vorbereiten des Wassers. Hydratation spielt im Yoga eine wichtige Rolle, daher ist eine geeignete Trinkflasche für Yoga unverzichtbar. Sie bietet mehr als nur ein erfrischendes Getränk, sie ist auch ein ständiger Begleiter, der die Übungen untermauert.

Weiterlesen

Trinklernbecher für Erwachsene | Die Top 5 Hilfen bei Handycaps ✓

Trinklernbecher für Erwachsene sind vielseitig und wichtig. Erfahre alles über Typen, Auswahl und Reinigung. [Angebote & Tipps]

Trinklernbecher für Erwachsene - Die Top 5 Hilfen bei motorischen Handycaps

Trinklernbecher für Erwachsene – Das mag auf den ersten Blick ungewöhnlich klingen, aber tatsächlich sind sie ein unverzichtbares Hilfsmittel für viele.

Vielleicht denkst Du, Trinklernbecher sind nur für Kinder. Nun, lasst uns dieses Missverständnis zusammen aufklären.

Weiterlesen

Pop-It Spielzeug – Kurzer Trend oder Entspannungshelfer?

Pop-It Spielzeug - Kurzer Trend oder Entspannungshelfer

Anzeige

Der Spielzeugrenner 2021 ist einfach, hat aber eine große Wirkung. Es ist das Zerploppen von Luftpolster-Bläschen mit den Fingern. Es sind Pop-Its, die es mittlerweile in vielen Farbmischungen und Formen gibt. Sie haben sich in Windeseile auf den Schulhöfen verbreitet und sind ein beliebtes Pausenspielzeug. Viel nebeneinanderliegende Halbkugeln können mit den Fingern mit einem Plopp herunterdrückt werden.

Weiterlesen

Trinklernbecher von IKEA ✓ | Alles über IKEA & Die Produkte

IKEA – Preisgünstige und robuste Trinklernbecher in verschiedenen Farben und Mustern. Ideal für den Einstieg ins Trinkenlernen.

Trinklernbecher von IKEA

“Aus Kindern werden Leute….” lautet ein weitverbreitetes Sprichwort. Doch für diesen großen Schritt müssen die Kleinen frühzeitig Selbständigkeit und Vertrauen in das eigene Können entwickeln.
Wir als Eltern sind gefordert diese Selbständigkeit zu fördern, bei Schwierigkeiten zu unterstützen und unseren Nachwuchs somit auf den rechten Weg zu bringen.
Neben der Kontinenz, dem Fahrradfahren und eigenständigem Anziehen machen sich die Kinder bereits frühzeitig mit Tischgewohnheiten vertraut. Dazu gehört auch der selbständige Umgang mit einem Trinkbecher speziell für Kinder.

Weiterlesen

Was tun mit dem Bauchnabelpiercing in der Schwangerschaft?

Was tun mit dem Bauchnabelpiercing in der Schwangerschaft

Bist Du auch gerade schwanger, dem Trend der letzten Jahre gefolgt und hast Dir Deinen Bauchnabel mit einem Piercing verschönern lassen? Machst Du Dir gerade Gedanken, was Du damit machen sollst? Keine Sorge: Du kannst Dich mit Deinem Körperschmuck weiterhin ungestört wohl fühlen, wenn Du ein paar Kleinigkeiten beachtest.

Viele Frauen haben sich ihren Bauchnabel stechen lassen und wissen nicht recht, was sie machen sollen, wenn es so weit ist und sie ein Baby bekommen. Soll man das Piercing drinnen lassen? Es rausnehmen? Was passiert eigentlich mit dem Bauchnabel während der Schwangerschaft?

Weiterlesen

Trinklernbecher aus Edelstahl: Weg von der Flasche – und dann?

Trinklernbecher aus Edelstahl

Wenn Dein Baby größer wird und von der Flasche weg an das richtige Trinken herangeführt werden soll, eignen sich Trinklernbecher besonders gut dafür. Sie fördern die Hand-Augen-Koordination und ermöglichen es Kleinkindern das Trinken aus Bechern zu lernen, ohne dabei auszulaufen. Bei der Wahl des richtigen Materials gibt es jedoch einiges zu beachten.

Weiterlesen

Wie gewöhne ich mein Baby an den Trinklernbecher?

Wie gewöhne ich mein Baby an den Trinklernbecher

Irgendwann ist es so weit. Die süßen Kleinen sollten nicht mehr länger nur an Brust oder Fläschchen hängen – Breikost ist angesagt. Und mit dem Beifüttern kommt auch irgendwann der Bedarf nach mehr Flüssigkeit.

Doch der Übergang ist gar nicht so einfach. An Brust oder Fläschchen mussten die Kleinen stark saugen, davon kann nun keine Rede mehr sein. Nur die wenigsten Kleinkinder schaffen direkt den Übergang von Fläschchen oder Brust zur Tasse. Hier kann ein Trinklernbecher hilfreich sein. Doch wie gewöhne ich mein Baby an einen Trinklernbecher?

Weiterlesen

Getestet: Die air up Trinkflasche – Geschmack nur durch Luft

Getestet - Die air up Trinkflasche
Warum trinken die meisten Menschen nicht genügend Trinkwasser, um ihren Flüssigkeitsbedarf zu decken – sondern alles Mögliche andere? Klar, weil stilles Wasser nun mal herzlich langweilig schmeckt, wenn man davon zwei bis drei Liter am Tag trinken soll. Sprudelwasser ist vielleicht etwas peppiger, schmeckt aber auf Dauer ebenfalls sehr einseitig.

Also greift fast jeder zwischendrin zur Cola, zur Limo, zum Eistee oder zu anderen geschmacklich interessanten Getränken. Die meisten davon sind entweder mit viel Zucker oder diversen Süßstoffen versehen. Dadurch nimmt der Körper zu viele Kalorien auf und der Zucker und die Süßstoffe beeinflussen die Insulinabgabe. Zusätzlich nimmst Du Phosphorsäure, Farbstoffe, Aromen, Koffein und Säureregulatoren auf. Und dann löschen viele süße Getränke nicht einmal den Durst  sondern verstärken das Durstgefühl. Kann das auf Dauer gesund sein?

Weiterlesen